Barbara Herold Medienkunst – eine ausdrucksstarke Performance für Ästheten
Digitale Kunstwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Schon immer war die Kunst Wegbereiter für innovative Ideen. Barbara Herold tritt mit ihren Werken in die Fußstapfen großer Vorbilder und setzt ein Zeichen, Althergebrachtes neu zu denken.
Barbara Herold – eine Künstlerin, deren digitale Kunstwerke uns neue Möglichkeiten eröffnen
Barbara Herold wurde 1977 in München geboren. Digitale Kunstwerke aus der Barbara Herold Medienkunst Kollektion basieren auf einer anspruchsvollen Ausbildung bei etablierten Vertretern der Kunstszene. Von 2001 bis 2007 widmete sich Barbara Herold an der HBKsaar in Saarbrücken dem Studium der Freien Kunst. Sie besuchte bei Tamas Walicky Seminare über Digitale Medien und Animation und avancierte bei Ulrike Rosenbach zur Meisterschülerin der Medienkunst. Ihre Arbeiten in den Bereichen Objekt und Druckgrafik, Video, Animation und Installation fanden große Beachtung. Die Auseinandersetzung mit Themen wie der Konstruktion von Realität spiegelt sich mit großer Eindringlichkeit in der von ihr erschaffenen Barbara Herold Medienkunst. Die spannungsgeladene Balance zwischen digitaler und realer Welt und die veränderte Wahrnehmung dessen, was wir als Natur bezeichnen, liefert der renommierten Künstlerin immer wieder ansprechende Vorlagen für ihre digitalen Kunstwerke. Unser Leben wird mehr und mehr von digital erzeugten Bildern bestimmt. Schon René Magritte widmete sich dem Widerspruch, der daraus entsteht, dass das, was wir glauben zu sehen, nicht der Realität entspricht. Mit seinem berühmten Werk “Ceci n’est pas une pipe” rückte er diese Problematik bereits 1929 in das Bewusstsein der kunstinteressierten Welt. Die Barbara Herold Medienkunst zeigt uns diese Ambivalenz, die Schnittstelle der Natur zum Künstlichen, auf eindrucksvolle Weise auf.
Die virtuelle Transformation der Natur – Barbara Herold Medienkunst
Barbara Herold Medienkunst widmet sich der Konfrontation von ursprünglicher und gestalteter Natur. Mit analogen und digitalen Techniken entstehen kreative Übersetzungen, die unsere Sinne mit großer Farbkraft inspirieren, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Unter Verwendung von Algorithmen, Computation und außergewöhnlicher Formensprache entstehen – auf den Spuren der effizienten Analyse von den Strukturen der Einflussnahme der Medientechnologie – digitale Kunstwerke, die sich in renommierten Sammlungen und Ausstellungen wiederfinden.
So lässt die Künstlerin Bildschirmhintergrund-Serien entstehen, die sich auf dem Laptop, PC, Smartphone und Tablet abspielen lassen. Am Beispiel der Screensaver-Serie APHORDITE verwirklichte Herold eine begehbare Augmented Reality Installation. Die Bildschirmschoner-Serie APHRODITE beinhaltet 6 computergenerierte Animations-Stills, die sowohl als einzelne Screensaver-Kunstwerke, als auch in der Kompilation als Zip.Datei hier bei Unpainted bestellt werden können.
Die halbtransparenten und farbige bis pastellfarbigen Elemente erinnern an abstrakte Blüten, Blätter, Knospen und weitere florale Muster und überlagern sich virtuell teilweise, sodass der Eindruck einer Metamorphose entsteht. Die Screensaver-Sammlung APHRODITE zeigt die ästhetische, virtuelle Metamorphose einer Orchidee. Diese lässt sich auch als Multi-Screen Video Projekt mit harmonischen Klangkompositionen präsentieren.
UNPAINTED – unsere Leidenschaft? Digitale Kunst verkaufen!
Dank Künstlern und Künstlerinnen wie Barbara Herold erfüllt es uns mit besonderer Begeisterung, digitale Kunst zu verkaufen. Digitale Kunst ist für zahlreiche Kunstkenner bereits ein fester Bestandteil ihrer Sammlungen. Wir von UNPAINTED haben es uns zur Aufgabe gemacht, digitale Kunst zu verkaufen, die den höchsten Ansprüchen genügt, gleichzeitig möchten wir es einem breiten Publikum ermöglichen, eine neue Dimension der Kunst kennenzulernen. Digitale Kunst zu verkaufen, dient der Förderung zeitgenössischer Künstler wie Barbara Herold, die sich mit hohem Engagement der Umsetzung zentraler Themen bei der Erschaffung ihrer Werke widmen.
Moderne Medienkunst mit Potenzial
Digitale Medienkunst bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, die Welt neu zu interpretieren. Was früher die Abstraktion, der Kubismus oder der Dadaismus waren, setzt sich heute mit der Gestaltung von Kunst mithilfe modernster Technologie fort. Digitale Kunst verkaufen heißt für uns, der Moderne Raum zu geben und unseren Kunden eine faszinierende Kunstwelt zu eröffnen, die sich auch durch Rentabilität auszeichnet. Digitale Kunstwerke werden zu Preisen gehandelt, die den klassischen Vorbildern in nichts nachstehen. Barbara Herolds Medienkunst zählt zu den vielversprechenden Optionen, die den aktuellen Trends nicht nur entsprechen, sondern sie vorantreiben und zu neuen Höhen beschwingt. Die ausdrucksstarken digitalen Kunstwerke sind eine erlebbare Kunstform, die sich mit ihrer eindrucksvollen Performance bereits seit einigen Jahren erfolgreich am Markt etabliert hat.