Titel: 110 %
Medium: Photoabzug auf Alu-Dibond, Augmented Reality
Größe: 100×150 cm
Produktionsjahre: 2016-2020
Die Arbeit ist digital zertifiziert.
Sammleredition: 3 + 1 AP
Exklusiv online erhältlich bei UNPAINTED.
AR App by Artivive
Titel: 110 %
Medium: Photoabzug auf Alu-Dibond, Augmented Reality
Größe: 100×150 cm
Produktionsjahre: 2016-2020
Die Arbeit ist digital zertifiziert.
Sammleredition: 3 + 1 AP
Exklusiv online erhältlich bei UNPAINTED.
AR App by Artivive
Lieferzeit: 14 Tage
Das augmentierte Bild „110%“ von STATION ROSE war ein zentrales Statement in der STATION ROSE Installation „PiXL Playroom“ auf der UNPAINTED lab 3.0 2016. 110% bezieht sich prinzipiell auch auf den Einsatz, den digitale audio-visuelle Künstler bringen müssen, indem sie täglich von Inhalten – in der Übersetzung mit überbordender Technik – herausgefordert werden. Es bezieht sich auch auf die Herausforderung, die das Wiener Künstlerpaar STATION ROSE mit dem faszinierend desolaten, brüchigen Installations-Raum zu meistern hatte.
Mehr info auf: http://digitalarchive.stationrose.net/pixl-playroom-immersive-pixxl-hall-2016/pixl-playroom-unpainted-art-fair-munich.html
110% bezieht sich aber auch sehr auf JETZT & betrifft alle – wo der Lockdown die reale Welt gerade vollständig umkrempelt, wo vieles, was obsolet wurde, wegradiert wird und die Chance genützt werden muss, mit 110% Einsatz eine neue bessere Welt zu erschaffen. Das gilt nun für alle! Gary Danner gab wieder einmal 110% bei der Komposition des Musikstückes.
Elisa Rose
Gary Danner
Die Wiener Digital-Art-Pioniere STATION ROSE – Elisa Rose (Video) und Gary Danner (Sound) – schufen sich bereits 1991 einen Datenumschlagplatz im damals noch praktisch unerforschten Cyberspace. Mit dem 1988 gegründeten realen Off-Space Station Rose betrieben sie eine der ersten A/V-Galerien.STATION ROSE (STR) wurden u.a. 2012 mit dem Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz für das Lebenswerk ausgezeichnet. Mehr als 40 Publikationen – von DVDs über CDs bis Kataloge – wurden bislang veröffentlicht.
Der künstlerische Output von STATION ROSE ist gekennzeichnet von Grenzauslotungen zwischen »Realität« und »Virtualität«. Diese flirrende Wunderkammer hat nichts mit VJing oder Mapping zu tun: bei STR sind Audio und Video per Definition organisch ineinander verwoben.
Derzeitige Arbeiten behandeln vermehrt Raum- und Projektionskonzepte. Damit schärfen sie den Blick auf technologische Kategorien, gesellschaftliche
Hierarchien und die aktuelle Club-Kultur.
(Text: Heinrich Deisl)
"STATION ROSE put Techno in a sliding scale of forms and responses.“ (The WIRE)
"*The Vienna duo here are indestructible. They’re like a flourishing rosebush growing out of a cement sidewalk crack. Every wannabe tech-artist should study their efforts and see how they just plain invented themselves and their milieu."
(Bruce Sterling, WIRED)
"STATION ROSE - Pioniere mit eingetragener Marke" (FAZ)
Eine digitales Archiv aller Arbeiten von STATION ROSE finden Sie hier.