UNPAINTED Künstlerin Manuela Hartel liefert mit ihrer Videokunst im Rahmen eines Konzertes in der Rotunde der Pinakothek einen suggestiven visuellen Rahmen.
Der Klangkörper
Der Klangkörper ist die Blaupause der Gesellschaft . Was macht Klangkörper so einzigartig? Wie entsteht aus Musiker:innen ein von Klang erfüllter Mensch-Raum? Wie antworten verschiedene Raumakustiken der Pinakothek der Moderne auf die musikalischen Phänomene? Wie schafft es Videokunst den Blick nach innen zu richten und kontemplatives Erleben zusammen mit der Musik neu auszuloten, wobei beide Künste ihre Autonomität bewahren? Durch das konzipierte Zusammenwirken unterschiedlicher Klangkörper von gleich sechs renommierten Streichquartett-Ensembles im Licht der Videokunst von Manuela Hartel erleben wir am 9.12. in der Pinakothek der Moderne München, was ‘das Ganze’ entstehen lässt, das mehr ist als die Summe seiner Teile.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Pinakothek der Moderne initiiert Festival4 ein innovatives Projekt „Mensch – Klang – Raum – Moderne“, die erste Streichquartett Biennale in Deutschland. Wir nutzen die Innenräume dieses architektonisch bedeutenden Museumsbaus von Stephan Braunfels mit seiner 3-stöckigen Rotunde und den beiden Seitentreppen als Spielfläche für verschiedene Streichquartett-Ensembles mit zeitgenössischer Musik. Das Publikum erlebt auditiv-visuell und wandelnd in den verschiedenen Klang-Räumen, kann sich eigene Positionen suchen und die Musik und ihre Ensembles visuell-akustisch neu erleben.
Programm:
Malion Quartett Jörg Widmann (*1973): Streichquartett Nr. 1 John Adams (*1947): aus First String Quartet (2008) 2. Satz ‘new tempo’
Klenke Quartett Ursula Mamlok (1923-2016): Streichquartett Nr. 2 (1998) Carolin Shaw (*1982): „Punctum”
Diogenes Quartett George Crumb (1929-2022): „Black Angels“ für verstärktes Streichquartett
Asasello Quartett Lisa Streich (*1985): aus: (ENGEL, …) NOCH TASTEND für Streichquartett – Auftrag des Asasello Quartetts, im Mai 2018 in Wien uraufgeführt Sergej Newski (*1972): Streichquartett – Auftrag des Asasello Quartetts 2022
Henschel Quartett Steffen Wick (*1981): „Kaleidoskop“. Quartett anlässlich des 25. Jubiläums – Formen und Farben tanzen vor dem inneren Auge
Modern String Quartet „Bilder einer Ausstellung“ – Framed in Jazz
Mit freundlicher Unterstützung von der GEMA-Stiftung, dem Bayerischen Kulturfonds, dem Kulturreferat der LH München, der Curt Wills Stiftung und Neustart Kultur.
Kontakt:
Förderverein des VdSQ (Verband der Streichquartette)
Dr. Ulrike Keil
+49 172 7656619